Umwelt- und Klimabewusstsein in der modernen deutschen Literatur: Eine kritische Untersuchung von Thomas Manns Roman „Joseph in Ägypten“ aus der Tetralogie „Joseph und seine Brüder“.

نوع المستند : المقالة الأصلية

المؤلف

كلية الالسن جامعة سوهاج

المستخلص

Dieser Beitrag befasst sich mit dem Bewusstsein für Umwelt- und Klimafragen im Rahmen der modernen deutschen Literatur am Beispiel von dem dritten Band Thomas Manns Joseph in Ägypten, dem größten Teil seines vierteiligen Romanzykulus Joseph und seine Brüder.
Der einführende Teil gibt einen Überblick über den Begriff Ökokritik und seine Forschungsschwerpunkte, während der zweite Teil der vorliegenden Studie sich mit der Darstellung ökokritischer Themen in der modernen deutschsprachigen Literatur beschäftigt. Der dritte Teil der vorliegenden Studie analysiert das Thema Ökokritik innerhalb eines fiktiven Textes. Ich habe mich für Thomas Manns Roman Joseph in Ägypten entschieden, weil der Autor eine Vielzahl von Naturdarstellungen und Umweltbeziehungen integriert, die im Rahmen der ökokritischen Theorie eingehend untersucht werden können. Darüber hinaus wird in diesem Beitrag untersucht, welche Stellung unter den literarischen Textsorten, ökologische Fragen einnehmen. Es handelt sich um einen Praxisbericht, der Einblicke in die bestehende Praxis gibt und zeigt, dass Manns Roman auch weit über die Grenze der Literatur hinaus wahrgenommen wird.

الكلمات الرئيسية

الموضوعات الرئيسية